Kostenziele sicher einhalten
Projektmanagement Bau- und Immobilienwirtschaft
Erstellen Sie einen Investitionsrahmen.
Gliedern Sie das Budget nach Ihren Anforderungen.
Gruppieren Sie Ihre Kosten nach DIN 276.
Dokumentieren Sie Änderungen und Umbuchungen.
Vergleichen Sie Kostenermittlungen.
Bilden Sie Kennwerte nach DIN 277.
Vergeben Sie Einzel-, Stufen- und GU-Verträge.
Überwachen Sie nachträgliche Forderungen.
Kategorisieren Sie Nachträge.
Bereiten Sie sich mit Rückstellungen auf Nachträge vor.
Bestimmen Sie die Vertragskonditionen.
Überwachen Sie Bankbürgschaften.
Verfolgen Sie den Prüfungslauf der Rechnungen.
Automatisierte kumulative Rechnungsprüfung.
Behalten Sie den Überblick bei Sicherheitseinbehalten.
Überwachen Sie Skontoabzüge.
Importieren Sie Zahlungen aus der Buchhaltung.
Verknüpfen Sie Original-Rechnungen.
Erkennen Sie frühzeitig Mehr- und Minderkosten.
Geben Sie Vergabegewinne frei.
Erstellen Sie zusätzlich Zielbudgets für die Vergabe.
Analysieren Sie Risiken mit Szenarien.
Prognostizieren Sie zukünftige Kostenentwicklungen.
Berücksichtigen Sie unbekannte Kosten.
Erstellen Sie in kurzer Zeit einen Mittelabflussrahmen.
Importieren Sie Terminvorgänge aus MS-Project.
Berücksichtigen Sie bisherige Zahlungsfreigaben.
Berechnen Sie einen genauen Mittelabflussplan.
Überwachen Sie den Eingang der Fördermittel.
Erstellen Sie dynamische Zahlungspläne.
Stellen Sie Mittelabflüsse und -zuflüsse gegenüber.
Exportieren und Importieren Sie Ihre Daten nach und aus MS-Excel.
Exportieren und Importieren Sie Termininformationen nach und aus MS-Project.
Exportieren und Importieren Sie Daten der Finanzbuchhaltung im MS-Excel-Format.
Übergeben Sie Projektdateien wie MS-Office-Dateien.
Organisieren Sie Teilprojekte in einer Projektdatei.
Wählen Sie Englisch als Oberflächensprache.
Alle Daten sind auf Ihrem PC oder Server gespeichert.
Filtern und Gruppieren Sie Ihre Berichte.
Passen Sie die Spaltenüberschriften durchgängig nach Ihren Anforderungen - auch mehrzeilig - an.
Erstellen Sie Säulen- und Balkendiagramme.
Verwenden Sie Ihr eigenes Logo und Schriftarten.
Speichern Sie Ihre bevorzugten Berichtsvorlagen in der Favoritengruppe.
Passen Sie das Layout durchgängig für alle Berichte an.
Speichern Sie Ihre Berichtsvorlagen in unterschiedlichen Varianten.
Bestimmen Sie den Speicherort Ihrer Berichte selbst.
Wählen Sie in allen Berichten die Darstellung mit oder ohne Umsatzsteuer.
Erstellen Sie für jeden Vertrag eine eigene Abrechnungslogik.
Verwenden Sie eigene individuelle Abrechnungsvorlagen.
Beispiele: Nachlässe, Einbehalte, Umlagen, prozentuale oder pauschale Abzüge, Zulagen, Gegenforderungen, Skonto, Bauleistungsversicherung, Zwischensummen, automatischer Umsatzsteuerausgleichsbetrag, bisherige Freigaben, Textzeilen
Einbehalte
Sicherheitseinbehalte für Vertragser-füllung und Mängelansprüche
oder Sondereinbehalte
Abzüge
Nachlässe, Umlagen für Baustrom, Bauwasser, Versicherungsleistungen,
Logistikleistungen oder Bauschilder
Gegenforderungen
Schadenersatzleistungen,
Vertragsstrafen,
Gegenrechnungen
Skonto
Nachlässe mit Zahlungsfristen als
informative oder berechnete Abzüge
bisherige Freigaben
Anrechnung bisheriger Freigaben als Beträge mit oder ohne Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
variabler Umsatzsteuersatz und Umsatzsteuerausgleichsbeträge