Übersicht

Budgets erstellen

Erstellen Sie einen Investitionsrahmen nach DIN 276-1.

Gliedern Sie das Budget nach Ihren Projektanforderungen.

Dokumentieren Sie Änderungen und Umbuchungen.

Aufträge und Nachträge überwachen

Vergeben Sie Einzel-, Stufen- und Generalunternehmerverträge.

Überwachen und kategorisieren Sie nachträgliche Forderungen.

Berücksichtigen Sie Rückstellungen, um auf Kostenänderungen vorbereitet zu sein.

Bestimmen Sie die Vertragskonditionen.

Rechnungen freigeben

Automatisieren Sie die kumulierende Rechnungsprüfung.

Behalten Sie den Überblick über Sicherheitseinbehalte und Skontoabzüge.

Verfolgen Sie den Prüfungslauf der Rechnungen.

Vergleichen Sie die Beträge der Freigaben mit den Beträgen der Zahlungen.

Hochrechnung und Risiken analysieren

Erkennen Sie frühzeitig Mehr- und Minderkosten mit Hilfe der standardisierten Hochrechnung.

Analysieren Sie projektspezifische Risiken mit Best- und Worst-Case-Szenarien.

Prognostizieren Sie zukünftige Kostenentwicklungen.

Berichte erstellen

Erstellen Sie einheitliche Berichte mit Ihrem eigenen Firmen-Logo.

Definieren Sie eigene Gruppierungs- und Filterkriterien.

Verwenden Sie Ihre eigenen Bezeichnungen.

Nutzen Sie Multiprojekt-Berichte um mehrere Teilprojekte gemeinsam auszuwerten.

Mittelabflüsse und Mittelzuflüsse planen

Erstellen Sie einen Mittelabflussrahmen mit einem Klick.

Berücksichtigen Sie automatisch die bisherigen Zahlungsfreigaben.

Importieren Sie Terminvorgänge für einen genauen Mittelabfluss- oder Zahlungsplan.

Überwachen Sie den Eingang der Fördermittel, Eigenmittel oder Fremdmittel.

Nutzungskosten berechnen

Berechnen Sie die Betriebs- und Instandsetzungskosten um den gesamten Lebenszyklus abzubilden.

Gliedern Sie die Baunutzungskosten nach DIN 18960 oder GEFMA.

Bestimmen Sie den Schnittpunkt zwischen Investitions- und Baunutzungskosten

Mängel dokumentieren

Verfolgen Sie Mängel und Aufgaben in Text und Bild.

Exportieren und Importieren

Exportieren Sie Ihre Daten mit einem Klick nach Microsoft-Excel.

Importieren Sie Zahlungen aus der Finanzbuchhaltung SAP, DATEV oder Dynamic NAV.

Verknüpfen Sie Ihre Original-Rechnungen.

Mobilität Ihrer Projektdaten

Erstellen, Kopieren und öffnen Sie (Projekt-) Dateien wie in Microsoft-Excel.

Wählen Sie selbst den Speicherort Ihrer (Projekt-) Dateien.

Tauschen Sie per E-Mail (Projekt-) Dateien aus.